Ökumene in Reinach

Nebst vielen persönlichen und privaten ökumenischen Berührungspunkten gibt es in Reinach ein ganzes Netz institutioneller ökumenischer Zusammenarbeit unter den Landeskirchen und darüber hinaus:

  • Der Religionsunterricht an den Primarschulen ist ökumenisch und wird durch ökumenische Kinder-, bzw. Familiengottesdienste ergänzt.
  • Die traditionelle Sternsingeraktion im Januar ist ebenfalls ökumenisch.
  • Die Fastenzeit wird u.a. durch einen gemeinsamen Brief der ref. Kirchgemeinde und des kath. Pfarramts, die Rosenaktion der Oberstufe  und ein alternierendes Karfreitagsangebot am Abend betont.
  • Im Laufe des Jahres feiern wir verschiedene ökumenische Gottesdienste, so z. B. den Banntagsgottesdienst im Leywald an Christi Himmelfahrt, den Jazzgottesdienst im Juni, den Erntedankgottesdienst auf dem Neuhof im Oktober und im November das ökum. Totengedenken in der Dorfkirche und auf dem Friedhof sowie zu besonderen Anlässen in Reinach spezielle Gottesdienste wie die Bannerweihe oder Bettagsgottesdienst am 850-Jahr-Jubiläum.
  • Ein traditionsreicher gemeinsamer Anlass ist der Weltgebetstag (der Frauen) am ersten Freitag im März.
  • Auch in der Altersarbeit (mit Nachmittagen, Tagesausflügen und Seniorenferien) ist das ökum. Miteinander die Regel und nicht die Ausnahme.
  • Nebst diesem pastoralen Miteinander treffen sich auch die Kirchgemeinderäte regelmässig zu einem gemeinsamen Behördenaustausch